EZB sieht den Untergang von Bitcoin/ Starinvestor sagt:Frauen sind der Schlüssel für einen neuen Bullrun/ ECB sees Bitcoin's demise/ Star investor says:Women are the key to a new bull run

avatar

Der Bitcoin steht vor dem Untergang, sagt die Europäische Zentralbank (EZB), die sich sonst in mäßigendem Ton übt. Nun kritisiert die Euro-Hüterin den Bitcoin scharf.

Screenshot_20221209_104033_Brave.jpg

Auch wenn die Kryptowährung sich kurzeitig stabilisiere, sei dies ein „letzter Atemzug vor dem Weg in die Bedeutungslosigkeit“. Der Bitcoin diene hauptsächlich kriminellen Machenschaften, man dürfe ihn deshalb nicht durch Regulierung legitimieren. Jede Bank, die Bitcoin akzeptiere, gefährde die eigene Reputation.

Zwar handele es sich bei der Kritik nicht um die offizielle EZB-Linie, sondern einen Blogeintrag von Mitarbeitern. Dennoch: „Im Grunde hat die EZB auf einen Moment mit dem aktuellen Werteinbruch gewartet, sie haben immer vor Kryptowährung gewarnt.“

Die Autoren Ulrich Bindseil und Jürgen Schaaf berichten etwa, dass sich die Zahl der Krypto-Lobbyisten in den USA von 2018 bis 2021 von 115 auf 320 fast verdreifacht habe. Die US-Regulierung habe dadurch den Anschein erweckt, bei Kryptowährung handle es sich um eine gewöhnliche Anlage, so die Autoren.

Die Blase platzt“

„Wer in Bitcoin investiert hat, hat eigentlich im Moment der Anlage sein Geld verloren“, sagt Michael Seemann. Der Autor und promovierte Medienwissenschaftler hat sich in seinem Buch „Die Macht der Plattformen“ mit dem digitalen Kapitalismus befasst.

Der bekannte Silicon-Valley-Investor Tim Draper hält an seiner überaus optimistischen Bitcoin-Prognose fest. Im Juni 2023 werde der Bitcoin-Kurs 250.000 US-Dollar erreichen. Als Treiber sieht Draper den Handel – und Frauen.

Kryptowinter, Zinserhöhungen, Pleiten – aktuell ist die Lage für den Bitcoin eher düster. Der Kurs der größten Kryptowährung bewegt sich noch bei 17.000 US-Dollar. Das bedeutet ein Minus von 75 Prozent gegenüber dem im November 2021 erreichten Rekordhoch von knapp 69.000 Dollar.

Ursprünglich sollte der Bitcoin diesen Wert schon bis Ende 2022 erreichen.

Da das Erreichen dieser Marke innerhalb weniger Wochen aber doch recht unwahrscheinlich ist, gab Draper gegenüber CNBC jetzt Juni 2023 als neues Ziel aus. Zur Verdeutlichung, wie optimistisch diese Prognose ist: Der Bitcoin-Kurs müsste dazu in den kommenden sechs Monaten um 1.400 Prozent zulegen.

Würde in Bitcoin bezahlt, könnten Firmen zwei Prozent sparen, die sie aktuell – bei Kartenzahlung – an Zahlungsdienstleister wie Visa oder Mastercard abgeben müssen.

Darüber hinaus hat Draper Frauen als wichtigen Faktor für das prognostizierte Ansteigen des Bitcoin-Kurses ausgemacht. Frauen seien für 80 Prozent der Ausgaben im Einzelhandel verantwortlich, hielten aber nur ein Siebtel der Bitcoin-Wallets. Da sei noch jede Menge Potenzial vorhanden, so Draper.

Quellen:
https://taz.de/Zentralbank-kritisiert-Kryptowaehrung/!5896702/

https://t3n.de/news/bitcoin-2023-250000-dollar-tim-draper-1519061/

Mein persönliches Fazit:

Der eine Artikel ist meiner Meinung nach viel zu pessimistisch, eben immer noch die alte Leier der Bitcoin-Hasser. Allerding kommen solche Artikel immer noch gut in meinem Bekanntenkreis gut an, um mich aufziehen zu wollen.

Ich kontere dann mit, "Beim Bitcoin weißt du nicht wo der Preis in 50 jahren steht , der Euro hat aber mit Sicherheit 90% an Wert verloren!"

Der zweite Artikel ist mir auch viel zu optimistisch, denn an eine Kursexplosion von 1400% im kommenden Jahr kann ich mir selbst nicht vorstellen.

Die Wahrheit liegt eher in der Mitte, mit einer mäßigen Erholung. Ginge es allerdings nach meiner Frau würde Bitcoin im nächsten Jahr tatsächlich durch die Decke gehen. Mit meinen Kryptokarten geht sie am liebsten shoppen... 😉


English

Bitcoin is about to go under, says the European Central Bank (ECB), which usually adopts a moderating tone. Now the euro guardian is sharply criticising bitcoin.

Screenshot_20221209_104033_Brave.jpg

Even if the cryptocurrency stabilises for a short time, this is a "last gasp before the road to irrelevance". Bitcoin mainly serves criminal activities, so it should not be legitimised through regulation. Every bank that accepts Bitcoin endangers its own reputation.

Admittedly, the criticism was not the official ECB line, but a blog entry by employees. Nevertheless: "Basically, the ECB has been waiting for a moment with the current collapse in value, they have always warned against cryptocurrency. "

Authors Ulrich Bindseil and Jürgen Schaaf report, for example, that the number of crypto lobbyists in the US almost tripled from 115 to 320 between 2018 and 2021. US regulation has thus given the appearance that cryptocurrency is an ordinary investment, the authors say.

**The bubble is bursting

*Anyone who has invested in Bitcoin has actually lost their money at the moment of investment," says Michael Seemann. The author, who holds a doctorate in media studies, has dealt with digital capitalism in his book "The Power of Platforms".

The well-known Silicon Valley investor Tim Draper is sticking to his extremely optimistic Bitcoin forecast. In June 2023, the Bitcoin price will reach 250,000 US dollars. Draper sees trading - and women - as the drivers.

Crypto winter, interest rate hikes, bankruptcies - currently the situation for bitcoin is rather bleak. The price of the largest cryptocurrency is still at 17,000 US dollars. That means a minus of 75 percent compared to the record high of almost 69,000 dollars reached in November 2021.

Originally, bitcoin was supposed to reach this value by the end of 2022.

However, since reaching this mark within a few weeks is quite unlikely, Draper told CNBC that June 2023 is now the new target. To illustrate how optimistic this forecast is, the bitcoin price would have to increase by 1,400 percent in the next six months.

If payments were made in Bitcoin, companies could save two percent, which they currently have to give up to payment service providers such as Visa or Mastercard.

Draper also identified women as an important factor in the predicted rise in the Bitcoin price. Women are responsible for 80 percent of retail spending, but hold only one-seventh of Bitcoin wallets. There's still plenty of potential there, Draper said.

Sources:
https://taz.de/Zentralbank-kritisiert-Kryptowaehrung/!5896702/

https://t3n.de/news/bitcoin-2023-250000-dollar-tim-draper-1519061/

My personal conclusion:

In my opinion, one of the articles is far too pessimistic, just the same old bitcoin haters. However, such articles are still well received by my circle of acquaintances in order to wind me up.

I then counter with, "With Bitcoin, you don't know where the price will be in 50 years, but the euro has certainly lost 90% of its value!

The second article is also far too optimistic for me, because I cannot imagine a price explosion of 1400% in the coming year.

The truth lies more in the middle, with a moderate recovery. However, if it were up to my wife, Bitcoin would actually go through the roof next year. She loves to go shopping with my crypto cards... 😉



0
0
0.000
4 comments
avatar

Solange man in Frankfurt am Main der festen Überzeugung die Treue hält, der Euro diene keinen kriminellen Machenschaften, darf jeder Kommentar, der aus der Zentrale den Weg in die Medien findet, als Traumdeuterei eingestuft werden.

0
0
0.000
avatar

Stimmt ,und der Digitale Euro ist viel anonymer und sogar wertstabiler als bitcoin und co

0
0
0.000
avatar

Dear @der-prophet,
Your support for the current HiveBuzz proposal (#199) is much appreciated but the proposal will expire soon!
May we ask you to review and support the new proposal so our team can continue its work?
You can support the new proposal (#248) on Peakd, Ecency, Hive.blog or using HiveSigner.

Thank you!

0
0
0.000
avatar

Dear @der-prophet,
Your support for the current HiveBuzz proposal (#199) is much appreciated but the proposal will expire soon!
May we ask you to review and support the new proposal so our team can continue its work?
You can support the new proposal (#248) on Peakd, Ecency, Hive.blog or using HiveSigner.

Thank you!

0
0
0.000