Rauf, Runter, Rein und Raus.
So geht es die ganze Zeit an den Märkten dieser Welt. Das Leben selbst, läuft nach diesem Schema. Insbesondere Aktiv und Volatil geht es in den noch immer neuen Krypto-Märkten dieser verrückten Welt zu. Ganz zur Freude der wenigen welche das Spiel bereits kennen und den vielen, die glauben sie würden irgendwas kennen und damit dann schnell Reich und Schön werden. Für Immer. So viele Menschen kommen und Gehen und Kommen wieder, nur um dann trotzdem ein Zweites mal zu gehen. Beim Dritten mal, hat dann meist auch der Letzte schlicht kapiert, das man die Augen aufmachen muss und viel zu Lernen hat, welches im Grunde ja nicht mal was mit der Technologie von Blockchains zu tun hat, sondern eher, wie die Welt funktioniert und eben deren Menschenmärkte.
Weil Tiere, zumindest hab ich Nix davon gesehen, machen das ja nicht. Warum schaffen die es, so viel zu Schlafen, so wenig zu Arbeiten und dann auch noch nur Fressen und Fortpflanzen als Lieblingsbeschäftigung für das sowieso schon Runde Bild im meist gar nicht so andersartigem Kopf gegenüber den Menschen zu haben? Mir, will es nicht in den Kopf gehen, das auch hier wieder die Natur dem Menschen eher Später statt Früher Vorbild sein wird und wir uns einem natürlicherem Lebensrhythmus widmen, der weniger auf Ellebogenmetalität, denn auf vernünftiger Zusammenarbeit basiert.
Vielleicht, lernen wir mit dem Kryptomarkt ja kollektiv was Geld ist, sein soll, sein kann und warum es am Ende wieder nur irgendwelche ausgedachten Werte waren, ohne jeglichen Bezug zu irgendwas im Kern der Dinge. Geld ist wie so vieles bis zu dem meisten eigentlich nur Glaube und damit eine bescheuerte Sucht falls man mehr davon möchte, als man Braucht.^^
Die Droge Nummer Eins auf der Erde unter Erwachsenen (bei Kindern ist es Eindeutig ZUCKER) ist die gute alte KOHLE mit 99,9999999999999999999% und DANN erst kommt der Kaffee mit immerhin noch an die 50% Teilnehmerschaft in der Menschheit gesehen.
Lasst uns das Geld und all den Glauben drum herum Feiern und Verteufeln wie Eh und Je?!
Viel Spaß beim Handeln allen Gewünscht die sich zum Handeln berufen fühlen. :-)
Salve
Alucian
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Dieser Post spiegelt nur meine eigene Meinung wieder und entspricht KEINER FINANZBERATUNG in irgendeinem Sinne. Bitte Achten sie darauf ihre Entscheidungen selbst Erdacht, sowie auf Basis grundlegender Analysen zu treffen und wenden Sie sich an professionelle Finanzberater bei ihrem Bankhaus um Hilfe bei ihren Entscheidungen zu bekommen welche staatlich Abgesichert ist. Der Kryptomarkt ist ein Hochrisikoinvestment und somit KEIN ZUVERLÄSSIGER BEGLEITER für ein gesundes Portfolio. Im Durchschnitt scheinen sich etwa 1% des eigenen Portfolios in Krypto über die Jahre als guten Ton im Investmentbereich etabliert zu haben. Alle Angaben ohne Gewähr. Gewehr. Einfach, weil es Geht. Smiley.
Man kann sich die Vorstellung und Definition von Geld zurecht rücken, wenn man jede wirtschaftliche Transaktion der Menschheitsgeschichte als Tausch begreift - auch solche, bei denen die Transaktionen der beiden Tauschparteien zeitlich auseinander fallen (z. B. Geldübergabe 2022 in einem Betrag und die Warenübergaben Zug um Zug von 2023 bis 2027) - und die Benutzung von Geld als eine Sonderform des Waren- und Dienstleistungstausches begreift.
Am wichtigsten ist mE die Erkenntnis, dass es hinsichtlich dem, was Geld sein soll und Jahrtausende lang war, keine wesentliche, kategorielle Unterscheidung in Waren und Dienstleistungen einerseits und Geld andererseits gibt, sondern dass IMMER UND ÜBERALL Waren und Dienstleistungen gegeneinander ausgetauscht werden, also z. B. eine Dienstleistung gegen eine Geldware (oder Warengeld) wie z. B. eine Kaurimuschel, ein Biberfell oder ein paar Silbermünzen.
PS: Da fällt mir ein, dass das auch als Antwort an @der-prophet auf seine Frage vor längerer Zeit passt, wie ich Geld definiere (das hatte ich leider verbummelt).
PPS: Auch Kryptos sind im ökonomischen Sinn als Waren zu verstehen, als immaterielle ähnlich wie Rechte (z. B. Patente).
Jawohl. Absolut Richtig dargestellt. Geld ist Tauschmittel im Sinne von Waren und Dienstleistungen. So sollte es sein. Eine Art Messwert eben wie Du Schön beschreibst. Nicht mehr, und nicht Weniger. :-)
Danke dir sehr.
Sascha
Dear @alucian,
May I ask you to review and support the new HiveSQL Proposal so we can keep it free to use for the community?
You can do it on Peakd, ecency, Hive.blog or using HiveSigner
Thank you!